Aktuelles

Forum

Ein lebhaftes Palmaille-Forum fand am 10. Mai 2025 mit reger Beteiligung der Gemeinde statt. Unter kundiger Anleitung wurden ganz unterschiedliche Ideen und Möglichkeiten vorgetragen und diskutiert. Auf der Gemeindeversammlung am 20. Juli werden wir ausführlich berichten, auch davon, wie der Entwicklungsprozess weitergeht.

Pfingstmontag mit dem Heiligen Geist auf der Elbe

Auch in diesem Jahr feiert die Christianskirche in Ottensen den Gottesdienst am Pfingstmontag wieder auf dem Schwimmkran im Museumshafen Övelgönne. Mit Wind und Wellen, Wasser und Weite und –hoffentlich – mit viel Heiligem Geist. Auch dieses Mal sind wir nicht nur eingeladen mitzufeiern, sondern auch den Gottesdienst aktiv mitzugestalten. Wie schön! Für „ordentlich Musik“ sorgt die Band „ChristiansBrass“ und für „ordentlich Verkündigung“ stehen die Pastoren Frank Howaldt und Thomas Raape.
Feiern Sie mit uns!

Thomas Raape

Besuch einer Bürgerschaftssitzung im Rathaus

Moby Dick, nach Melville

In Käpten Ahab begegnen uns die Wut des Menschen über sein Schicksal und dessen unerbittlicher Kampf um die eigene Würde. Melvilles verstörender Roman bietet die Vorlage dieses Bühnenstückes – eine große Reise in die eigene Welt und ins eigene Ich. Noch einmal wird diese preisgekrönte Inszenierung in Hamburg auf die Bühne gebracht!

Kartenvorbestellung bitte im Büro!

Reiner Kuhn

Altonale 2025

Unter dem Thema „Resonanz“ berühren die verschiedenen Veranstaltungen alle Sinne, kreieren Momente er Freude und des Glücks, genauso wie Momente der Betroffenheit und der Besinnung für Macher:innen und Besucher:innen. Musik, Theater, Literatur und Film – die Künstlerinnen und Künstler möchten mit Ihnen in „Resonanz“ gehen. In der Veranstaltungsübersicht (www.altonale.de) gibt es (bald) viel zu entdecken, oder schlendern Sie einfach mal planlos über den Platz der Republik. Es lohnt sich auf jeden Fall (und sei es nur für einen Imbiss mit netten Leuten in netter Atmosphäre).
Auch wir beteiligen uns an der altonale: Am 27. Juni um 19:30 Uhr in unserem Gemeindezentrum in der Palmaille unter dem Titel: „Eine musikalische Reise durch Europa“– mehr

Thomas Raape

Eine musikalische Reise durch Europa

Der bedeutende englische Musikgelehrte Charles Burney unternahm 1770 und 1772 zwei Reisen durch Europa, um Material für ein Musikgeschichtswerk zu sammeln. Dabei entstand ein außerordentlich aufschlussreiches Reisetagebuch über die Musikverhältnisse in den verschiedensten europäischen Städten im 18. Jahrhundert. Burney beschreibt die Aufführungspraxis in Kirchen und Opernhäusern. Sein Blick gilt den Musikschulen, der Qualität wie dem sozialen Status der Musiker, aber auch dem der fahrenden Musikanten und der Gassen und Militärmusiker. Lebendig und unterhaltsam sind die Portäts vieler Musiker der damaligen Zeit wie die von Händel, Scarlatti , C.Ph. und J.S. Bach und vieler anderer mehr. Das Tagebuch ist eine spannend geschriebene, nicht enden wollende kulturhistorische Fundgrube nicht nur für Musikliebhaber. Zwischen den einzelnen von dem Schauspieler Maximilian von Mühlen gelesenen Abschnitten aus Charles Burneys Tagebuch erklingen Werke der porträtierten Komponisten.

Dagmar Lübking

Organetto Workshop

Eine Orgel – unser neues Organetto – wird gemeinsam zusammengebaut, erklärt und gespielt. Beim Zusammenbauen der Orgel lernt man nicht nur die einzelnen Teile kennen, sondern auch ihre Funktion in dem Gesamtkunstwerk Orgel. Jeder darf auch auf der Orgel spielen.

Kinder (ab etwa 8 Jahren), Jugendliche und Erwachsene sind herzlich eingeladen!

Dagmar Lübking

Voices for the masses

Seit zwei Jahren probt der Chor Voices for the masses montags bei uns im Gemeindezentrum. Es sind moderne, rockige und fetzige Melodien, die unsere Kirche dann erfüllen. Wer sich in der Popwelt der 80er Jahre ein bisschen auskennt, erkennt einige Lieder der Rockband Depeche Mode wieder. Und so soll es auch sein!
Nun endlich präsentieren die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Frau Goltz ihre Lieder.
Herzliche Einladung!

Reiner Kuhn

Nizäa: 1700 Jahre bekennen

Im Jahr 325 tagte das 1. Konzil in Nicäa. Das Christentum wurde Staatsreligion. Ein Freudentag? Ein Sündenfall? Welche Bedeutung hat das Bekennen heute? Erneut diskutieren wir im kleinen Kreis. Zudem treffen wir uns zum letzten Mal mit Pastorin Imke Akkermann-Dorn, die in den Ruhestand geht.
Herzliche Einladung!

Reiner Kuhn

Unsere Website – Zweite überarbeitete Auflage

Vielleicht haben Sie es ja schon selbst entdeckt: Unsere Website hat ein facelifting erhalten: zeitgemäßes Design, mehr Infos auf der ersten Seite und eine leichtere Navigation. Auch bei den „inneren Werten“ hat sich was getan. Texte, die das Mindesthaltbarkeitsdatum deutlich überschritten haben, wurden entfernt, andere Texte aktualisiert. Auch die Anpassung für Smartphones und Tablets wurde grundlegend überarbeitet. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und teilen Sie uns gerne mit, wenn Ihnen etwas auffällt. Kritik oder Applaus – beides ist willkommen!

Thomas Raape

Zur Startseite