Männergruppe

Vor 30 Jahren machten sich einige Männer mit ihrem Pastor auf den Weg und gründeten die MÄNNERGRUPPE…..

Seitdem treffen wir uns vierzehntäglich im Gemeindezentrum an der Ferdinandstraße zu einem sehr persönlichen Gedankenaustausch über unser Leben und Erleben. Wir suchen Antworten auf Fragen, die uns bewegen und Wege aus Sackgassen, in die wir in unserem Leben geraten sind. Wir teilen Freuden und Schmerz und verzichten auf gegenseitiges Belehren und Besserwissen.

Inzwischen können wir auf mannigfaltige gemeinsame Erinnerungen und Erfahrungen zurückgreifen:  Themen-Wochenenden im Freizeithaus Bäk/Ratzeburg, Bibliodrama- und Psychodrama-Seminare, Studientagungen und natürlich unsere regelmäßigen Montags-Zusammenkünfte. Ebenso hat auch   gemeinsames Feiern und Trauern seinen Platz.

Unsere vierzehntäglichen Treffen sind getragen von Ruhe und meditativer Konzentration. Geduldiges Zuhören ist oberstes Gebot. So lernen wir voneinander und entdecken für uns immer wieder neue Lebensperspektiven. Das alles hält ein Dutzend erwachsene Männer der Jahrgänge 1937 bis 1975 an jedem zweiten Montag für zwei intensive Stunden zusammen.

Bei Interesse nachfragen:
Claus Boltzen / cboltzen@aol.com  oder
Burkhard von der Meden / bvdmhamburg@web.de
Termine: alle 14 Tage am Montag einer ungeraden Woche
Zeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum in der Ferdinandstraße 21

Leseratten

Jeden 4. Montag im Monat treffen sich die Leseratten und sprechen über ein Buch, dass wir gemeinsam ausgewählt haben. Bei unseren Gesprächen interessieren uns Fragen wie: Was hat mich an dem Buch bewegt oder aufgeregt? Welche Themen haben mich berührt oder hat mich der Inhalt „kalt gelassen“? Kurz: Es geht um den persönlichen Zugang zu den Büchern.

Tag: Letzter Montag im Monat
Zeit: 19.30 – 21.00 Uhr
Ort: Gemeindezentrum in der Palmaille 2

Lebendiger Glaube

Wir – die Gruppe „Lebendiger Glaube“ – treffen uns jeden 2. und 4. Montag eines Monats um 18:30 Uhr im Gemeindezentrum Palmaille 2 zum gemeinsamen Essen, Klönen und Gespräch.

Jeder bringt etwas mit, und gemeinsam haben wir schon fast eine Festtafel. Wer denkt da nicht an eine neue Form des Abendmahls als gemeinsames und fröhliches Abendbrot. Und das ist es auch, was Jesus mit seinen Jüngern getan hat: Gegessen, getrunken, Gemeinschaft erlebt.

Danach kommen wir zu unserem Thema, welches wir zusammen gewählt haben. Jeder hat die Möglichkeit, sich und seine Interessen bei der Themenauswahl einzubringen.

Um Euch einen Überblick zu geben, hier eine Liste der bisherigen Themen und der besonderen Aktivitäten.

Bisherige Themen: 10 Gebote, Zwingli, Calvin, Glaubensbekenntnis, Schöpfungsgeschichte (hebräisches Weltbild), Islam, Globalisierung, Jakobsweg, Bibel teilen anhand der Bergpredigt, Liebe aus psychologischer Sicht, Grenzerfahrung Tod / Hospiz, Spielen, Taizé, Mission, Irak-Krieg, Glauben aus dem Bauch heraus, Israel / Abrahams Herberge, Beschlüsse der Generalversammlung des Reformierten Weltbundes in Accra und viele andere Themen

Besondere Aktivitäten: Film “Luther”, Moschee-Besuch, Bericht eines Zeitzeugen zur Judendeportation in Altona im 3. Reich, Vortrag zum Rentensystem, Besuch der Katharinenkirche mit Vorträgen zum Thema “Weisheit der Arbeit”, Besuch einer indonesischen Gemeinde und Besuch einer Indonesierin bei uns, Grillen, Silvesterfreizeit auf Amrum, Gottesdienstbesuch mit vorherigem Rundgang über den Fischmarkt

Tag: der 2. und 4. Montag im Monat
Zeit: 18:30 Uhr (wer nicht mit essen möchte: 19:30 Uhr)
Ort: Gemeindezentrum in der Palmaille 2

Wer weitere Informationen möchte, kann sich gern telefonisch wenden an:
Andreas Flügge, Tel.: 040/776721
Helga Luisa Schaar, Tel: 040/69644066

Bücherwurm

In unserer Gemeinde trifft sich einmal monatlich der „Bücherwurm“, ein theologischer Lesekreis, der schon seit 1998 besteht. Einige Gründungsmitglieder sind noch heute dabei, aber es kommen auch immer wieder neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinzu und bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus teilweise unterschiedlichen kirchlichen Traditionen in die Gespräche ein. Organisiert wird der Lesekreis von Dr. Reiner Kuhn, der als Theologe und Pastor mit Erläuterungen hilft, wenn sich Textstellen als sperrig erweisen.

Die Teilnehmenden lesen die theologischen oder kirchengeschichtlichen Texte zu Hause und bereiten sie teilweise akribisch vor – ohne Scheu vor schwerer Kost. So verstehen sie auch die Bezeichnung „Bücherwurm“: Beharrlich bohren sie sich in die Themen und Texte, bis sie zum Kern vorgestoßen sind. Der Reiz dabei: das Lesen und die Gespräche bringen nicht nur neues Wissen, sondern auch Anregungen für den eigenen Glauben und die Praxis unserer Gemeinde.

Kontakt für Rückfragen: kuhn@erk-hamburg.de

Gemeindenachmittag

Zweimal im Monat treffen wir uns zum Gemeindenachmittag, und zwar einmal im Gemeindezentrum Ferdinandstraße und einmal in der Ebertalle 5. Bei Kaffee, Tee und Kuchen unterhalten wir uns über aktuelle Themen aus Gemeinde, Kirche und Gesellschaft, haben Referierende bei uns zu Gast oder sind „auswärts“ unterwegs. Alle sind willkommen!