Wie es euch gefällt: Gottesdienst gestalten

Im Februar beginnt ein neuer Durchlauf der Gottesdienstwerkstatt. Alle, die Lust haben, gemeinsam einen Gottesdienst vorzubereiten, sind herzlich eingeladen mitzumachen!

Wir bestimmen das Thema des Gottesdienstes, planen den Ablauf, suchen Lieder und Texte aus oder schreiben die Texte selbst. Dabei geht es nicht nur um das Ergebnis – einen inspirierenden Gottesdienst –, sondern auch um den Prozess in der „Werkstatt“: Wir tauschen uns darüber aus, was uns in einem Gottesdienst wichtig ist, und experimentieren mit liturgischen Formen. Traditionelles wird auf den Prüfstand gestellt, manchmal für gut befunden, manchmal verworfen.

(mehr …)

FREIZEITEN 2025

Ratzeburg

08.09. – 15.09.Seniorenfreizeit (Selbstversorger)
15.09. – 25.09.Seniorenfreizeit (mit Köchin)

Amrum

25.07. – 06.08.Jugendfreizeit (A. Kroll/H. Meier)
06.08. – 20.08.Gemeindefreizeit (T. Raape)
20.08. – 03.09. Gemeindefreizeit (R. Kuhn)
27.10. – 31.10.Kinderfreizeit (Team)

Einladung zur musikalischen Familiensingfreizeit

Vom 29. Mai – 1. Juni 2025 lädt die Evangelisch-reformierten Landeskirche wieder zu einer musikalischen Familiensingfreizeit im Kloster Frenswegen unter der Leitung von Dagmar Lübking, Hamburg, ein.
Das musikalische Programm ist offen für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkelkinder, aber auch Einzelpersonen. Wir werden mit den Kindern und den Erwachsenen ein abwechslungsreiches Programm aus Kanons, Quodlibets, Abendliedern, mehr aus Günther Kretzschmars beliebtem „Chorliederlichem“ und Rhythmuslieder singen und spielen.
Der Höhepunkt wird nun tatsächlich in diesem Jahr eine kleine Orgel, ein „Organetto“, sein, das wir selbst zusammenbauen werden!

(mehr …)

Es geht los!

Ich freue mich auf die Arbeit als Pastor hier in der Evangelisch-reformierten Kirche in Hamburg, die jetzt beginnt. Am 07. Juli haben Sie, habt ihr mich gewählt, seit dem 1. November bin ich nun ganz offiziell hier.  Und kurz vor dem Dienstbeginn hat es dann auch noch mit dem Umzug geklappt, und ich bin (zumindest vorübergehend) im lutherischen Pastorat in Fuhlsbüttel eingezogen, wo ich mich gerade einrichte. Auf der  Sommerfreizeit der Jugend in Ratzeburg (wo ich ja schon mal einen Tag zu Gast sein durfte) habe ich gelernt, dass es hier die schöne Tradition gibt, dass jede:r ein kleines Kästchen gestaltet, in das andere dann kleine Nachrichten, kurze Briefe stecken, etwas von der gemeinsam erlebten Zeit mitgeben. An meinem ersten Arbeitstag bekam ich dann mein Kästchen mit den Botschaften von der Freizeit überreicht. Vielen Dank  dafür! Es tut gut, sich so willkommen zu fühlen; ihr macht es mir leicht, in der Gemeinde anzukommen. Nun liegen die ersten Wochen in Hamburg hinter mir. Der einen oder dem anderen bin ich schon begegnet, im  Gottesdienst in einer der Kirchen oder im Altenhof zum Beispiel oder im Jugendcafé. Intensive Begegnungen in der Gemeinde und darüber hinaus gab es gleich in den ersten Tagen auch mit der Tagung des „foedus“ (das ist die Pfarrvereinigung der verstreuten Reformierten) in Hannover, der Kirchenratsklausur in Ratzeburg und der Synode in Rekum. Jetzt freue ich mich darauf, Sie und euch weiter kennenzulernen! Schön, dass wir jetzt miteinander die Advents- und Weihnachtszeit gestalten und feiern! Am ersten Adventssonntag werde ich im Gottesdienst in der Ferdinandstraße dann auch feierlich eingeführt. Ich würde mich freuen, viele dort (wieder-) zu sehen!

Ihr Pastor
Hendrik Meier

(mehr …)