Ahrend-Orgel auf CD

CD-Cover

Franz Tunder (1614-1667)

  1. Präludium in g
  2. Canzona in G

Delphin Strungk (1601-1694)
Magnifikat noni toni: „Meine Seele erhebet den Herren“

  1. (Choral in Tenore)
  2. Secundus Versus Auff 2 Clavier Manualiter
  3. Tertius Versus

Matthias Weckmann (1616-1674)

  1. Toccata in d „Ach wir armen Sünder“
  2. Choral in Tenore
  3. à 2 Claviers et Pédale
  4. à 2 Claviers

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Toccata in G-Dur BWV 916

  1. (ohne Satzbezeichnung)
  2. Adagio
  3. Allegro e presto
  4. „Liebster Jesu, wir sind hier“ BWV 731 à 2 claviers e pédale
    Sonate e-Moll BWV 1023 für Violine und Basso continuo für Orgel bearbeitet von D. L.
  5. (ohne Satzbezeichnung)
  6. Adagio ma non tanto
  7. Allemanda
  8. Gigue
  9. „Gott soll allein mein Herze haben“ Arie aus der gleichnamigen Kantate für Alt, obligate Orgel und Basso continuo BWV16 in einer Fassung für Orgel von D. L.
    Präludium und Fuge in d-moll BWV 539
  10. Präludium
  11. Fuge

Mit dieser Einspielung zeichnet Dagmar Lübking die überaus fruchtbare Entwicklung der norddeutschen Orgelmusik vom Beginn des 17. Jhds. bis zu Bachs Zeiten nach. Im März 2004 schrieb Stefan Apfelbeck in der Zeitschrift Concerto: „Die vorliegende CD stellt schon ein kleines Wunder dar, dank des Instruments … und im Besonderen dank des hinreißenden Spiels von Dagmar Lübking.“

Sie können die CD in unserer Kanzlei oder nach Gottesdiensten erwerben. Sie kostet 12,-€. Sie können die CD aber auch telefonisch oder per E-Mail bestellen. Dann kommen noch die Versandkosten von 2,50 € hinzu.

Ahrend-Orgel

„Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten“ – Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)

Ahrend-Orgel in der Palmaille

Die Orgel im Germeindezentrum Palmaille ist die Kopie einer norddeutschen Barockorgel. 1969 wurde sie von Ahrend und Brunzema erbaut.

Die Orgel erklingt auf einer CD-Einspielung von Dagmar Lübking.

Die Orgel besitzt folgende Disposition:

Hauptwerk:

Praestant8‘
Gedackt8‘
Oktave4‘
Flöte4‘
Oktave2‘
Mixtur
Trompete8‘

Brustwerk:

Holzgedackt8‘
Holzflöte4‘
Rohrflöte2‘
Quinte1 1/3
Regal8‘

Pedal:

Subbass16‘
Oktave4‘
Trompete8‘

Koppeln:

HW/P, BW/P, BW/HW