Einladung zur musikalischen Familiensingfreizeit

Vom 29. Mai – 1. Juni 2025 lädt die Evangelisch-reformierten Landeskirche wieder zu einer musikalischen Familiensingfreizeit im Kloster Frenswegen unter der Leitung von Dagmar Lübking, Hamburg, ein.
Das musikalische Programm ist offen für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkelkinder, aber auch Einzelpersonen. Wir werden mit den Kindern und den Erwachsenen ein abwechslungsreiches Programm aus Kanons, Quodlibets, Abendliedern, mehr aus Günther Kretzschmars beliebtem „Chorliederlichem“ und Rhythmuslieder singen und spielen.
Der Höhepunkt wird nun tatsächlich in diesem Jahr eine kleine Orgel, ein „Organetto“, sein, das wir selbst zusammenbauen werden!

(mehr …)

Kirchenmusikerin

Wenn Musik die Leiter zum Himmel ist, dann ist die Kirchenmusik der Aufzug. Hermann Lahm (*1948)

Unsere Kirchenmusikerin Dagmar Lübking studierte zunächst Altphilologie und Musikwissenschaft, bevor sie 1982 ihr Kirchenmusikstudium in Frankfurt am Main begann. Nach dem A-Examen setzte sie ihr Orgelstudium  in Basel und Wien zwei Jahre lang fort. An der Alten Nikolaikirche in Frankfurt am Main wurde sie 1987 Organistin und hatte an der dortigen Musikhochschule eine Dozentur für Orgel. 1995 errang sie beim Internationalen Orgelwettbewerb in Pasian di Prato den dritten Preis.

Dagmar Lübking

Seit 1998 ist sie Kirchenmusikerin unserer Gemeinde. Im selben Jahr noch legte sie den Grundstein für die Capella reformata, unseren Kirchenchor, und rief die „Neue Reihe für Alte Musik“ ins Leben, in deren Rahmen sie Konzerte an der Ahrend-Orgel gibt und Kammermusikabende bei uns veranstaltet. Von ihr ist die Ahrend-Orgel auf CD mit Werken des norddeutschen Stylus fantasticus zu hören. Alle ein bis zwei Jahre veranstaltet Dagmar Lübking eine Orgelreisen, auf der die Teilnehmer interessante Orgeln sehen und hören können.

Neben der Arbeit in unserer Gemeinde konzertiert sie europaweit als Organistin und Cembalistin an bedeutenden Orgeln. Weiterhin ist sie eine gefragte Continuospielerin auf ihrer Truhenorgel.

Auf YouTube kann man sie bei einem Konzert in Amsterdam zusammen mit Matteo Imbruno hören.